2007 • Be Sure To Wear Some Flowers – die Hippies & der Summer of Love 1967

AUTOR: Udo Zindel • PRODUKTION: SWR Feature am Sonntag • SPRECHER: Frank Stöckle, Andrea Hörnke-Trieß, Nadine Kettler, Nicole Boguth, Gerd Andresen, Hubertus Gertzen, Karl-Rudolf Menke &  Andreas Szerda • LÄNGE:  54’30 min •

„Turn on, tune in, drop out“, predigte der „Hohepriester“ der Psychedelischen Revolution, Timothy Leary, in San Franciscos Golden Gate Park 1967. Mit Gras, LSD oder Pevote hofften Hippies, sich durch rauschhaftes, universelles Bewusstsein, in freier Liebe und Sexualität und echter Gemeinschaft vereinen zu können. Hunderttausend Jugendliche aus aller Welt strömten im Viertel Haight-Ashbury zusammen, überwacht von Polizeispitzeln, FBI-Agenten und Drogenfahndern. Gegen Ende des Jahres war aus dem Aufbruch „too much of a good thing“ geworden. „Bad trips“ stürzten viele in Depressionen, Psychosen und Selbstmorde, junge Leute verwahrlosten oder verloren für Jahre jede Orientierung. Trotz ihres raschen Verschwindens reichte der Einfluss der amerikanischen Jugendrebellion bis zur 68er-Bewegung in Deutschland und Europa.

QUELLE: http://www.swr.de/swr2/service/audio-on-demand/-/id=661264/did=2601610/1kjpr5o/index.html

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

This entry was posted on Mittwoch, Oktober 9th, 2013 at 08:00 and is filed under Features. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.