2012 • Ich habe vieles ertragen | Das abenteuerliche Leben des Schriftstellers Eduard Douwes Dekker, alias Multatuli

AUTORIN:  Jeanette Schindler • PRODUKTION: SWR Landesabend • REDAKTION: Franziska Kottmann • SPRECHER: Christian Schmidt, Birgitta Assheuer, Walter Renneisen, Christina Kühnreich & Andrea Quierbach • LÄNGE: 56:24 min •

Unter dem Titel „Das abenteuerliche Leben des Schriftstellers Eduard Douwes Dekker alias Multatuli“ sendet SWR2 am Samstag, 21. April ab 22 Uhr ein Feature von Jeanette Schindler. „Ich bin schlecht drauf und sehr müde. Sowohl durch aktuelle Sorgen wie durch das Leben selbst, das mir wenig anders war als eine große Enttäuschung …“, notiert der niederländische Literat Eduard Douwes Dekker am Ende seines Lebens. Enttäuscht von seiner Heimat, hatte er sich 1870 in Deutschland niedergelassen, zuletzt in Ingelheim am Rhein, wo er mit seiner zweiten Frau und dem Adoptivsohn bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Dekker, bekannt geworden unter dem Pseudonym „Multatuli“, das so viel heißt wie“ich habe vieles ertragen“ wird 1820 als Sohn eines Kapitäns in Amsterdam geboren. Schon früh fährt er mit seinem Vater zur See, als 18-Jähriger kommt er nach Java in die Kolonie Niederländisch-Indien und wird Kolonialbeamter. Die Ausbeutung der indigenen Bevölkerung erschüttert ihn, er wird zum Anwalt für die Entrechteten und Unterdrückten, ihr Schicksal wird zum Thema seines Schreibens. In seinem wichtigsten Roman „Max Havelaar“ entlarvt er die Zustände in der Kolonie und bringt damit die niederländische Regierung gegen sich auf. Multatuli ist heute hierzulande nahezu vergessen. Zu Unrecht: In den Niederlanden einst umstritten, gilt er dort mittlerweile als einer der wichtigsten Autoren. Jeanette Schindler hat dem abenteuerlichen Leben Multatulis nachgespürt, dessen schriftstellerisches Wirken im Dienste aufklärerischer, humanistischer Ideale nach wie vor Aktualität besitzt.

Quelle: http://www.ingelheim.de/newsdetails.html?&L=%255C&tx_ttnews%5Btt_news%5D=60664&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&cHash=c56c18a9f735809796e7614bc2a16356

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

This entry was posted on Mittwoch, Oktober 9th, 2013 at 11:27 and is filed under Features. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.