2012 • Die Farben meiner Haut | Vom Alltag schwarzer Deutscher

AUTORIN:  Marie-Christine Werner • PRODUKTION: SWR Landesabend • REDAKTION: Franziska Kottmann • SPRECHER: Christian Schmidt, Birgitta Assheuer, Walter Renneisen, Christina Kühnreich & Andrea Quierbach • LÄNGE: 56:24 min •

Winter 2012. In der deutschen Theaterszene entbrennt eine Diskussion über Hautfarben: Dürfen schwarze Bühnenfiguren von dunkel geschminkten Weißen gespielt werden? Oder ist es rassistisch, weil das Anmalen Weißer an die amerikanische Tradition des „Blackfacing“ erinnert? Künstlerische Freiheit also versus Rassismus? In dieser Diskussion wird deutlich, dass sich das Gegenwartstheater in Deutschland weit von der Realität dieses multikulturellen Landes entfernt hat. Und Aussagen von Intendanten, etwa: es habe keine geeigneten schwarzen Darsteller gegeben, zeigen, wie groß die Kluft ist. Denn ohne Zweifel gibt es sehr gut ausgebildete, vielseitig einsetzbare afrodeutsche Schauspieler – einige haben sich sogar zu einem eigenen Ensemble „Label Noir“ zusammengeschlossen. In welchen Lebenswelten bewegen sich schwarze Deutsche, mit welchen Problemen haben sie – obwohl in diesem Land geboren und aufgewachsen – zu kämpfen? Und: wie gehen sie mit Rassismus um? Eine Schauspielerin in Mainz, ein Heidelberger Kommunalpolitiker, ein Beamter aus Idar-Oberstein … Marie-Christine Werner hat Schwarze aus dem Südwesten getroffen und gibt Einblick in ihren Alltag.

Quelle: http://programm.ard.de/Radio/Detailseite?event_id=284677890314337

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

This entry was posted on Mittwoch, Oktober 9th, 2013 at 11:34 and is filed under Features. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.