2015 • SCHICKSAL | Verhängnis oder Chance
Autor: Rolf Beyer • SWR Wissen • Redaktion: Anja Brockert • Regie: A.S. • Länge 27:30 min
Link: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/verhaengnis-oder-chance/-/id=660374/did=15265302/nid=660374/lm39ls/index.html
SWR-Website:
Die antiken Griechen sprachen von Moiren, die Römer von Parzen, die Germanen von Nornen: gemeint waren die Schicksalsmächte, also personifizierte oder anonyme Kräfte, denen jeder Mensch ausgeliefert ist. Dabei handelt es sich um Ereignisse, die der Einzelne nicht planen kann, wie etwa die eigene Geburt, Krankheit und Tod, aber auch Naturkatastrophen oder Kriege. Jeder Mensch hat eine bewusste oder unbewusste Haltung dem Schicksal gegenüber. Diese Haltungen werden bis heute von Vorstellungen aus der Antike und dem Christentum geprägt: Ergebenheit ins Schicksalshafte, Resignation, aber auch Widerstand und Rebellion. Und angesichts der modernen Medizin wittert manch einer die Chance, dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen.