1999 · Raumschiff Titanic (5 Teile)
(030-034)
AUTOR: Douglas Adams & Terry Jones •
BEARBEITUNG: Robert Schoen •
PRODUKTION: SWR, 1999 •
LÄNGE: 139 min (5 Teile | Science Fiction) •
SPRECHER: Christoph Lüdke, Martin Seifert, Frank Stöckle, Nina Weniger, Frauke Poolman, Samuel Weiss, Jens Wawrczeck, Hannes Fischer, Hans Diehl, Charles Wirths, Gerd Andresen, Michael Habeck, Ernst August Schepmann, Heinrich Giskes, Hubertus Gertzen, Susie Müller, Christiane Bachschmidt, Gerlach Fiedler, Christine Davis, Nele Woydt u.a. •
KOMPOSITION & MUISK: Fred Frith (mit Nils Wogram & Bernd ‚Lömsch‘ Lehmann) •
HÖRVERLAG: D>A<V •
Fünfteilige Hörspielreihe nach dem Roman von Douglas Adams und Terry Jones “Siebzehn Jahre nach der Produktion von „Per Anhalter ins All“ produziert der Südwestrundfunk eine neue Science-Fiction- Serie des britischen Erfolgsautors Douglas Adams. Im Gegenteil zur Produktion ist die Idee allerdings kein Nachzügler. Sie entstand schon vor dem bekannten Roman und sollte ursprünglich in ein interaktives Computerspiel münden: Der ganze Stolz des Gat von Blerontis ist die „Titanic“ – das ultimative Raumschiff, die größte cybernautische Errungenschaft, dieses o der jeden anderen Zeitalters; jedenfalls Grund genug, für den intergalaktischen Rat, die Angelegenheit zu einem „Fischpastete-Schnittchen-Ereignis“ zu erklären. Die Pannen, Vertuschungen und Schlampereien, die beim Bau des Raumschiffs vorkamen, ähneln auf verdächtige Weise denen auf unserer Erde, und so kommt es zu vielen unvorhergesehenen Pannen. Das Raumschiff, dessen Intelligenzsystem einschließlich der Service-Roboter außer Kontrolle geraten ist, landet auf der Erde, wo es ein Haus in der Mitte zerteilt und drei Menschen aufnimmt, die nun mit der Titanic durchs All steuern. Im Raumschiff kämpfen sie gegen Roboter, diewunderbar sprechen können, aber mindestens so bürokratisch wie frühere Bahnbeamte sind, geraten in einen Verjüngungskanal, plaudern mit zeitgezündeten Bomben und stellen fest, daß die sexuelle Annäherung der Blerontiner nach anderen Regeln funktioniert. • • •