2000 · Unnatürliche Akte, vertraute Prozeduren – oder: Der Kongreß in Budapest
(036)
AUTOR: Ingomar von Kieseritzky •
PRODUKTION: SWR, 2000 •
LÄNGE: 52 min •
SPRECHER: Jürg Löw, Heinrich Giskes, Hans Treichler, Hille Darjes, Ernst August Schepmann, Ernst Konarek, Christian Redl •
Budapest als Kongressort ist augenblicklich überbucht. Aber das konnte der leicht vertrottelte internationale Zirkel von Biologen, Zoologen, Semiotikern, Hermeneuten und Anthropologen nicht ahnen. Jetzt müssen sie zu viert im Dreibettzimmer übernachten, und das ist angesichts lange gewachsener Lebensgewohnheiten mehr als eine Zumutung. Frau Prof. Piloty, die seit Jahren mit einem Berggorilla zusammen ein fruchtbares Forscherleben führt, meistert die Lage noch am couragiertesten. Einen freilich, von dem man es nicht erwartet hätte, Prof. Lundquist, wirft es anderntags überraschend ausdem Leben. Die Umstände seines Todes (Klosett, Auge fehlt, Zungenspitze abgeschnitten) haben in ihrer Zeichenhaftigkeit etwas schwer zu deutendes: die entleerte Natur?…. die Destruktivität?… Man hattesich ja eigentlich zum Thema „Ethik und Moral in den Massengesellschaften“ eingefunden. • • •