2003 · Hundezeiten

(052)

AUTOR: Patrice Nganang •

PRODUKTION: SWR, 2003 •

LÄNGE: 30 min •

SPRECHER: Hans Diehl •

SOUNDDESIGN: A.S. •

„Ich bin ein Hund. Wer, wenn nicht ich, könnte dies so demütig eingestehen? Ich sehe keinen Vorwurf in der Bezeichnung, ‚Hund‘ ist für mich bloß ein Wort, ein Name – der Name, den die Menschen mir gegeben haben. Und mit der Zeit habe ich mich an ihn gewöhnt. Mit der Zeit habe ich gelernt, mich einzurichten in dem, was mir vom Schicksal vergönnt ist. ‚Hund‘ ist nun Teil meines Universums geworden, denn ich habe mir die Wörter der Menschen zu eigen gemacht. Ich habe die Konstruktionen ihrer Sätze geschluckt und die Intonation ihrer Sprache. Ich habe ihre Ausdrucksweise erlernt, und ich kokettiere mit ihrer Art zu denken. Selbst der Arroganz ihrer Befehle habe ich mich angepaßt. Wer hätte sich das jemals vorstellen können?“ Nach vielen schlechten Erfahrungen mit Artgenossen und Menschen weiser geworden, begnügt sich der Hund Mboudjak schließlich damit, die kleinen Grausamkeiten und großen Gemeinheiten der Gäste in der Bar seines Besitzers genau zu studieren. Seine Beobachtungen aus der Wadenperspektive geraten zu einer gnadenlosen Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Verhältnisse in Kamerun.

This entry was posted on Samstag, November 19th, 2011 at 14:57 and is filed under Allgemein. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.