1995 • Der verlorene Sohn & das Selbstspielklavier oder: Die Zeit als letzte Grenze der Musik | Über Conlon Nancarrow

(025) PRODUKTION: SDR Musik-Feuilleton • AUTOR & REGIE: A.S. • MUSIK: Conlon Nancarrow’s Music for Player Pianos • 
Sprecher: Charles Wirths u.a. • LÄNGE: 54 min

Der amerikanisch-mexikanische Komponist Conlon Nancarrow schrieb Musik, die die Möglichkeit der Wiedergabe durch den Menschen von vorneherein ausschloß. Sein Medium war das „player piano“, das Selbstspielklavier, mittels dessen schon um die Jahrhundertwende das Spiel berühmter Pianisten und Komponisten dokumentiert wurde. Nancarrow nutztein seinem speziell für das mechanische Klavier geschriebenen Studien die weit über die menschlichen Fähigkeiten hinausgehenden Möglichkeiten des Instruments: Geschwindigkeiten von weit über 100 Anschlägen pro Sekunde, komplizierteste rhythmische Strukturenund ein gleichzeitiges Erklingen der gesamten Klaviatursind selbstverständliche Elemente seiner Kompositionen. A.S. ist diesem Phänomen nachgegangen.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

This entry was posted on Dienstag, November 8th, 2011 at 13:05 and is filed under Allgemein. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.